[A-Radio auf Spanisch] Chile: Rizoma Alzada – Performances feministas como parte de la revuelta

Entrevista a y video sobre la colectiva Rizoma Alzada, una colectiva de música feminista que realiza performances callejeras en la Plaza de Dignidad (el epicentro de la revuelta en Santiago de Chile) para apoyar y energetizar la revuelta social en contra del opresivo sístema socio-económico en Chile – con acciones directas y performances musicales en la calle.

Aquí la entrevista completa en audio: archive.org (mp3 | ogg).

Duración: 22:40 min

Y aquí pueden escuchar el audio en forma directa:

Más audios sobre la revuelta social en Chile:
* Audio serie desde Chile
* Un resumen a dos meses de la revuelta
* Entrevista sobre lxs presxs de la revuelta.

Aquí el video:

Duración: 4 min

Veröffentlicht unter Spanischsprachige Beiträge | Kommentare deaktiviert für [A-Radio auf Spanisch] Chile: Rizoma Alzada – Performances feministas como parte de la revuelta

[A-Radio auf Spanisch] Chile – Entrevista con la Coordinadora 18 de Octubre sobre los Presxs Políticxs de la revuelta

En el contexto de la Semana Internacional de Solidaridad con lxs Presxs Políticxs de la revuelta en Chile queremos publicar esta entrevista que realizamos con Pablo, un integrante de la Coordinadora 18 de Octubre que trabaja para apoyar y visibilizar a la gente que ha caído presa en el transcurso del estallido social actual. Entre los temas se encuentran el trabajo de la Coordinadora, los desafíos actuales, pero también en una perspectiva hacia el futuro, así como una explicación muy clara de la importancia de la solidaridad en Chile, pero también desde el extranjero.

Duración: 34:35 min

Aquí el audio: archive.org (mp3 | ogg).

Y aquí pueden escuchar el audio en forma directa:

Más audios sobre la revuelta social en Chile encontrarán aquí y aquí.

Veröffentlicht unter Spanischsprachige Beiträge | Kommentare deaktiviert für [A-Radio auf Spanisch] Chile – Entrevista con la Coordinadora 18 de Octubre sobre los Presxs Políticxs de la revuelta

Libertärer Podcast – Dezemberrückblick 2019

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Linktipp: Interviewprojekt mit linken DDR-Oppositionellen
** Online: Herbst ’89: Nennen wir es Revolution?!
** Alle Videos (YouTube)
** Interviews als Audios
* Tübingen: Gespräch mit der besetzten Gartensia
** Website des Projekts
* Freiheit für Yildiz – Defend Feminism: Gespräch mit der Unterstützungsgruppe
** Website der Kampagne (weitere Interviews etc.)
* Wo herrscht Anarchie
** Die Schiffbrüchigen des »Jonathan« als E-Book in HTML auf zeno.org

Musik

* NOXe: no slave, no master
* Geigerzähler – Das Land dass es nicht mehr gibt
* Test Their Logik – Run This Town (remix)

Veröffentlicht unter Sendungen | Kommentare deaktiviert für Libertärer Podcast – Dezemberrückblick 2019

Chile – 13.-19.1.2020: Woche der Solidarität mit den politischen Gefangenen / Semana de Solidaridad con lxs Presxs Políticxs

[Deutsch]
Als A-Radio Berlin haben wir den folgenden Aufruf übersetzt und vertont, den vollständigen Text findet ihr weiter unten („Mehr“).

Länge: 2:43 min

Das Audio könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr es direkt anhören:

Mehr Audios zum sozialen Aufstand in Chile findet ihr hier.

[Castellano]
Como A-Radio Berlin hemos grabado el siguiente llamado. El texto completo lo encuentran aquí.

Duración: 2:43 min

Aquí el audio: archive.org (mp3 | ogg).

Y aquí pueden escuchar el audio en forma directa:

Más audios sobre la revuelta social en Chile encontrarán aquí y aquí un resumen después des dos meses de revuelta.

[English]
As A-Radio Berlin we have recorded the following call by the Coordinating Committee for the Freedom of the Political Prisoners of October 18th. You’ll find the text under „More“.

Length: 2:43 min

You can download the audio at: archive.org (mp3 | ogg).

Here you can listen to it directly:

You’ll find more audios on the revolt in Chile here

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Englischsprachige Beiträge, Sendungen, Spanischsprachige Beiträge, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Chile – 13.-19.1.2020: Woche der Solidarität mit den politischen Gefangenen / Semana de Solidaridad con lxs Presxs Políticxs

[A-Radio in English] One Year Yellow Vest Movement in France – a Feature from Toulouse

The Anarchist Radio Berlin recorded the following interview in November 2019 for the one year anniversary of the Yellow Vest Movement in France. Since then the social protests have intensified again, with a huge general strike on December 5th with more than one million persons on the streets all over the country and prolongued strikes afterwards, in a struggle against a pension reform by the French president Emmanuel Macron. The interview is from Toulouse, one of the strongholds of the Yellow Vest movement, in French “Gilet Jaunes movement”. A shorter version has been published in the December 2019 issue of „Bad News“ (#29).

Length: 32:06 min

You can download the audio at: archive.org (mp3 | ogg).

Here you can listen to it directly:

Veröffentlicht unter Englischsprachige Beiträge | Kommentare deaktiviert für [A-Radio in English] One Year Yellow Vest Movement in France – a Feature from Toulouse

Brasilien 2019 – 2: Der Kampf der indigenen Borari um ihr Überleben im Amazonas

Wir präsentieren euch ein zweites Intereview mit einer indigenen Person der Borari, die wie die Munduruku im Tapajos-Gebiet im brasilianischen Bundesstaat Para leben. Auch dieses Interview wurde im Anschluss an den globalen Klimastreiktag am 20.09.2019 geführt, wechselnd zwischen Englisch und Portugiesisch. Dies ist die deutsche Übersetzung.

Länge: 18:23 min

Das Audio könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr es direkt anhören:

Hier findet ihr unser Interview zum Kampf der Munduruku.

Veröffentlicht unter Sendungen | Kommentare deaktiviert für Brasilien 2019 – 2: Der Kampf der indigenen Borari um ihr Überleben im Amazonas

[A-Radio auf Spanisch] Un resumen a dos meses del comienzo de la revuelta social en Chile

Una de nuestras radioactivistas fue a Chile a apoyar el levantamiento e informarnos a nosotras – y a ustedes – sobre lo que está pasando después que los militares se retiraran de la calle, que hubiera algunos cambios en el gobierno, pero que las tensiones persisterían, ya que el objetivo mayor, un cambio radical en el sistema, no está cerca – aún. Estamos publicando informes de manera semi-regular conteniendo las impresiones de nuestra compa que estará recorriendo diferentes ciudades en Chile.

Hoy, después de dos meses, la revuelta sigue viva a pesar de todos los intentos a nivel político y por medio de la represión de apagar el fuego. En este resumen les ofrecemos un mix de entrevistas que reflejan las diferentes formas de organización además de música, performances y audios directamente desde la calle para dar un panorama contundente de lo que estuvo pasando – y sigue pasando, en esta revuelta que es el mayor estallido social desde los años 80.

Duración: 90 min

Aquí el audio: archive.org (mp3 | ogg).

Y aquí pueden escuchar el audio en forma directa:

Más audios sobre la revuelta social en Chile encontrarán aquí.

Aquí otros audios que hemos publicado en el contexto de la lucha mapuche:

* El Museo Mapuche en Cañete y la lucha mapuche en la región chilena (2016)
* Radio Kurruf, su proyecto en Temuco y la amenaza de paramilitares de derecha (2017)
* Represion contra jóvenes mapuche (2017)
* La CAM sobre el montaje de la Operación Huracán contra la lucha mapuche (2018)
* Mapuche I (2019): Natividad Llanquileo: La ley antiterrorista en Chile, la persecución del pueblo mapuche y el trabajo del CIDSUR (2019)

Veröffentlicht unter Spanischsprachige Beiträge | Kommentare deaktiviert für [A-Radio auf Spanisch] Un resumen a dos meses del comienzo de la revuelta social en Chile

Libertärer Podcast – Novemberrückblick 2019

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Berlin: Neues zum Syndikat
** Blog des Projekts
* Die Meuterei geht in die Luft: eine dampfbetriebene Reportage
** Blog von Leute für die Meute
* Gegenöffentlichkeit: 20 Jahre Indymedia
** Soligruppe für linksunten
** KanalB
** Freundeskreis Videoclips (YouTube-Channel)
* Gastbeitrag von Radio-A Karlsruhe: Staat entzieht DemoZ Gemeinnützigkeit
** Website vom DemoZ
*** Infos zum Thema Gemeinnützigkeit und Solidarität
** Offener Brief von Esther Bejarano an Olaf Scholz
* Wo herrscht Anarchie
** Tweet zur CDU in Wetzlar
** Artikel zu Tomi Ungerer

Musik

* 1312-Sample in der Anmoderation (YouTube)
* Sole & DjPain1 – Extremist
* Lil‘ Guillotine – You Only Get One
* Michael Ghelfi: Steampunk-Musik (YouTube-Channel)

Veröffentlicht unter Sendungen | Kommentare deaktiviert für Libertärer Podcast – Novemberrückblick 2019

Brasilien 2019 – 1: Der Kampf der indigenen Munduruku um ihr Überleben im Amazonas

Im Anschluss an den globalen Klimastreik-Aktionstag vom 27. September 2019 hatten wir die Gelegenheit mit Alessandra Munduruku zu sprechen. Alessandra gehört zu den Anführer*innen der Munduruku-Frauenbewegung Wakoborun. Die Munduruku sind eine indigene Gruppe aus dem Amazonas, im brasilianischen Staatsterritorium. Seit Jahrhunderten leben die Munduruku im Gebiet um den Tapajos-Fluss im Bundesstaat Para, welcher an seinem nördlichen Ende in den Amazonas mündet. Wir haben in der Vergangenheit schon über Munduruku und ihre horizontale Organisationsweise berichtet und wie sie anhand direkter Aktionen ihr Territorium verteidigen und sich Rechte erstritten haben. Jene Rechte sowie ihr Zuhause sind mit der Präsidentschafts des Faschisten Jair Bolsonaro und der Intensivierung des Klimawandels unter akuter Bedrohung. Seien es weiße Siedler*innen, die der Rhetorik des Präsidenten folgend und dank der für sie gelockerten Waffengesetze in das selbst-demarkierte Gebiet der Munduruku eindringen, um es zu roden, um Soja anzubauen und Viehzucht zu betreiben, seien es die Waldbrände, das Artensterben, die massiven Quecksilbervergiftung der Menschen und Tiere, die mit dem Goldabbau einhergeht, oder die pseudowissenschaftliche Aufkündigung ihres Status als Indigene durch weiße, sogenannte Anthropologen. Es steht schlimm um den Amazonas und seine Bewohner*innen.

Länge: 20:55 min

Das Audio könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr es direkt anhören:

Veröffentlicht unter Sendungen | Ein Kommentar

Ein Jahr Gelbwestenbewegung in Frankreich am Beispiel von Toulouse

Vor einem Jahr begannen die Proteste der Gelbwesten in Frankreich. Was ist eigentlich aus ihnen geworden? Wir berichten über den aktuellen Zustand der Bewegung in der südfranzösischen Stadt Toulouse.

Der Beitrag ist zweigeteilt: Am Anfang gibt es eine übergreifende Analyse, untermalt von eigenen Live-Aufnahmen der Proteste in Toulouse, in der zweiten Hälfte folgt ein Interview mit einem Aktivisten.

Länge: 29:50 min

Das Audio könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr es direkt anhören:

Veröffentlicht unter Sendungen | Kommentare deaktiviert für Ein Jahr Gelbwestenbewegung in Frankreich am Beispiel von Toulouse