Libertärer Podcast – Augustrückblick 2014

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Unbequem und besetzungsfreudig: die Squatting Days in Hamburg
* Nicht unterzukriegen: das Avanti-Projekt in Dortmund
** Infos zu den Anquatschversuchen
* Gegen die Unorganisiertheit: die Gefangenengewerkschaft
* Ungerecht: Der Fall Luke in den USA
* Unglaublich dreist: der Fragebogen zur Olympiabewerbung Berlins
* Unbeherrscht: die Anarchie im Rückblick
* Alles andere als unbelesen: der Libertäre Buchladen in Dortmund
* Nicht unter Drogeneinfluss: das Pinksterlanddagen-Camp (Englisch)
* Nicht unüberlegt Agieren – unser Linktipp des Monats: Skills for Action

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Vier Audios haben wir zusätzlich als Einzelbeiträge gepostet:

Den Beitrag zu Pinksterlanddagen-Camp 2014 in den Niederlanden könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Beitrag zum Libertären Buchladen in Dortmund könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Beitrag zur Avanti-Besetzung könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den satirischen Beitrag zu Berlins Olympiabewerbung könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt konstant in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Veröffentlicht unter Sendungen | Ein Kommentar

Interview mit Social Waste zu Hip-Hop, Anarchismus und Antifa in Griechenland


Anfang Juli 2014 war das griechische Hip-Hop-Kollektiv Social Waste in Berlin. Wir haben uns getroffen und uns über ihre Musik, ihre Entstehungsgeschichte, sowie Hip-Hop als Subkultur in Griechenland unterhalten. Weiterhin geben uns Leonidas, Yiannis, Yiorgis und Cris hier Einblicke in die aktuelle Lage in Griechenland sowie die politischen Kämpfe, in die sie involviert sind.

Länge 22:30 min.

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle und Anmoderation.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Weitere Links:

* Website von Social Waste
* Im Interview erwähntes Musikvideo von Social Waste (youtube)

Veröffentlicht unter Sendungen | Kommentare deaktiviert für Interview mit Social Waste zu Hip-Hop, Anarchismus und Antifa in Griechenland

Interview zum Kampf um Freiraum in Frankfurt (Oder)

Aufgrund von staatlich geförderten Aufwertungsprozessen in Frankfurt (Oder) sind die Wohn- und Kulturräume des antifaschistischen Vereins Utopia von Mietwillkür bedroht. Wir sprachen daher mit einer Person der Libertären Aktion Frankfurt/Oder über die Kampagne „Für einen linken Freiraum“ sowie über den Verein Utopia und die aktuelle Stadtpolitik.

Links:
* Libertäre Aktion Frankfurt/Oder
* Utopia e.V.
* Garage
* Kampagne für einen linken Freiraum

Länge: 18:30 min

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle und Anmoderation.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

Veröffentlicht unter Sendungen | Ein Kommentar

Interview zum Klimacamp in der Lausitz

Ende Juli führten wir ein Interview zum bevorstehenden Klimacamp in der Lausitz. Darin erfahrt ihr mehr über dessen Geschichte, inhaltliche Schwerpunkte, Programmhighlights sowie konkrete Hinweise zur Anreise. Das Camp findet vom 17.8. bis zum 24.8.2014 in Kerkwitz (bei Guben) statt.

Link zum Klimacamp hier.

Länge: 11:31 min

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle und Anmoderation.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

Veröffentlicht unter Sendungen | Kommentare deaktiviert für Interview zum Klimacamp in der Lausitz

Libertärer Podcast – Julirückblick 2014

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Frankfurt/Oder: Kampf um Freiraum
** Libertäre Aktion Frankfurt/Oder
** Utopia e.V.
** Garage
** Kampagne für einen linken Freiraum
* Reclaim the fields: Interview
** Netzwerk „Reclaim the fields“
* Freiburg: Sand im Getriebe
** Website von Sand im Getriebe
** Beitrag bei Radio Dreyeckland (1)
** Beitrag bei Radio Dreyeckland (2)
** Beitrag bei Radio Dreyeckland (3)
* Wien: Pizzeria Anarchia geräumt
** Website der Pizzeria
* Griechenland: die aktuelle Situation
** Website von Social Waste
* Philippinen: Proteste für alternative Lebensweisen
** Etniko Bandido
Kon­to­ver­bin­dung für Spen­den:
Bank name:BANK OF THE PHILIPPINE ISLAND
Account number: 2719 0543 77
Account holder: Jocelyn R.Zulueta / Crisanto D. De Vera
Account holder address: 157 Ilaya E.Mendoza St. Buting, Pasig City
Philippines
Bank address: 99 A. Sn.guillermo Ave. Buting, Pasig City Philippines
Zip code: 1600
Swift code: BOPIPHMM

* Das etwas andere Voting
** Pinker Punkt
* Rückblick auf Mühsam-Gedenken
** Demo in Berlin
** Fest in Berlin
** Mühsam-Rückblick in der Gaidao Nr. 44
** Extrablatt der Gaidao zu Mühsam
** Mehr bundesweite Infos auf der FdA-Website
** Ausstellung im DemoZ (Ludwigsburg)
* Wo herrscht Anarchie
* Tipp: Klimacamp Lausitz

Die Mühsam-Gedichte wurden von Tintenwolf vertont.

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt konstant in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Veröffentlicht unter Sendungen | Kommentare deaktiviert für Libertärer Podcast – Julirückblick 2014

[A-Radio auf Spanisch]: Entrevista con la CNT

A continuación presentamos una entrevista que realizamos en junio de 2014 con dos compañeros de la Confederación Nacional del Trabajo (CNT) española, el conocido sindicato anarco-sindicalista. Esta es la versión original.

Duración: 26:41 min

La entrevista toca la situación actual en España, los nuevos retos al anarco-sindicalismo desde un capitalismo precario y finalmente también el tema de la monarquía.

Aquí la entrevista: archive.org (mp3 | ogg).

Y aquí pueden escuchar el audio en forma directa:

* Si quieren saber más de la CNT, aquí tal vez encuentran una respuesta a todas las preguntas.

Veröffentlicht unter Spanischsprachige Beiträge | Kommentare deaktiviert für [A-Radio auf Spanisch]: Entrevista con la CNT

[Vortragsdokumentation] Vortrag zum 80. Todestag von Erich Mühsam (Juli 2014)

Wir dokumentieren im Folgenden einen Vortrag zum anarchistischen Dichter und Revolutionär Erich Mühsam. Gehalten wurde der Vortrag von Janka Kluge im DemoZ in Ludwigsburg am 18. Juli 2014 anlässlich des 80. Todestages von Mühsam. Organisiert wurde das Event vom Libertären Bündnis Ludwigsburg.

Der Vortrag dauert 59:40 min.

Aus der Veranstaltungsankündigung:

„Erich Mühsam war einer der bedeutendsten politischen Journalisten und Schriftsteller in der Weimarer Republik. Bereits 1896 wurde er wegen sozialistischer Propaganda von der Schule verwiesen. Wegen seiner Teilnahme an der Münchner Räterepublik wurde er zu 15 Jahren Festungshaft verurteilt, aber bereits nach 5 Jahren durch eine Amnestie wieder entlassen.

Er blieb trotz der Haft ungebrochen und setzte seine journalistische Arbeit fort. Sein berühmtestes Gedicht von einem Lampenputzer, der davon träumte „wie man revoluzzt, und dabei doch Lampen putzt.“ kennen viele.

Sein Leben und der Mord an ihm sind jedoch kaum bekannt. Er wurde am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg ermordet.“

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | 2 Kommentare

Interview zum Klimacamp oder wie RWE versucht das Klimacamp zu verhindern


Seit einigen Jahren finden im Rheinland und in der Lausitz Klimacamps statt um gegen den Abbau der klimaschädlichen Braunkohle aktiv zu werden. Wir haben uns deswegen mit Aktivist*innen von ausgeco2hlt getroffen, um Neuigkeiten über das bevorstehende Camp im Rheinland zu erfahren, das vom 26.7. bis zum 03.08 in Burschemich am Tagebau Garzweiler stattfinden wird. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie RWE und lokale Behörden versuchen das Camp zu verhindern.

Link zum Klimacamp hier.

Länge: 10:23 min

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

Veröffentlicht unter Sendungen | Kommentare deaktiviert für Interview zum Klimacamp oder wie RWE versucht das Klimacamp zu verhindern

[A-Radio auf Englisch] Europe and beyond: the resistance against mega-projects


We present an interview with Bogdan, an activist from Rumania. The main topic is the recent 4th Forum against unnecessary imposed mega-projects, a network of major struggles against infrastructure, mining and fracking projects (in Europe an beyond). The last meeting took place in May in Rosia Montana, Rumania. The preparation, the subject of the involvement of political parties in such movements as well as the future perspective of this particular coordination are at the heart of the interview, but it also gives a quick overview of the development of the local struggle against the proposed biggest open-cast gold mining project in Europe.

This is the English original version.

Length: 21:30 min

Here’s the interview at: archive.org (mp3 | ogg).

Here you can listen to it directly:

Additional links:

* 3rd European Forum against unnecessary imposed mega-projects (in Stuttgart, Germany)
* 4th Forum against unnecessary imposed mega-projects (in Rosia Montana, Rumania)

Veröffentlicht unter Englischsprachige Beiträge | Kommentare deaktiviert für [A-Radio auf Englisch] Europe and beyond: the resistance against mega-projects

[A-Radio auf Englisch]: Interview with Social Waste on HipHop and politics in Greece


We present an interview with the Greek Hip Hop collective Social Waste, who were on tour and performed in Berlin on the 6th of July 2014. Social Waste are involved in multiple, ongoing struggles in Greek. The group has been active since the late 1990s and they are engaged in providing a sociopolitical analysis through their music. In the interview, Leonidas, Yiannis, Yiorgis and Chris tell us about the history of Hip Hop in Greece, what motivates them to do music and how they produce it. They also tell us about current issues in Greece, concerning the crisis, its neoliberal management and the antifascist struggle.

This is the English original version.

Length: 24:30 min

Here’s the interview at: archive.org (mp3 | ogg).

Here you can listen to it directly:

Additional links:

* Social Waste’s website
* Music video of Social Waste mentioned in the interview (youtube)

Veröffentlicht unter Englischsprachige Beiträge | 2 Kommentare