Die Revolution in Ägypten (Stand: Juli 2013)

Ägypten ist vielen bekannt als Urlaubsland mit denn mysteriösen Pyramiden von Gizeh und den zauberhaften Wüstenoasen sowie Sonne, Strand und fabelhaften 24 Grad. Im letzten Winkel der Wüste treibt der Wind Plastiktüten vor sich her und in Kairo spürt man auf der Haut und in der Nase wie schadstoffbelastet die Luft ist. Autoabgase, Industrieschlote und Abfall, der nur zum Teil abtranspotiert wird und dessen Reste in der Straße verrotten und verbrannt werden, bilden eine giftige Mischung – und irgendwie stört es niemand. Bevölkerungsexplosion, Wirtschaftsmiseren, Korruption in den Ämtern, Landenteignungen, Nahrungs- und Treibstoffmangel sind Probleme, welche die Menschen beschäftigen.

�gypten1

Schon 1993 warnte die United States Agency for International Development vor den sich verschlechternden Lebensbedingungen in Ägypten. 2004 kam es zu den ersten offenen Demonstrationen gegen Mubarak und sein Regime, im April 2008 zum ersten Generalstreik des Landes und 2011 zur Revolution, welche den Sturz von Präsident Muhammad Husni Mubarak zur Folge hatte. Das Militär übernahm die Führung des Landes und ein neuer Präsident Mohammed Mursi wurde gewählt, welcher das Land erneut unterdrückte. Auch gegen ihn und seine Handlanger wehrte sich die Bevölkerung. So wurde Mursi am 3. Juli vom Militär abgesetzt, um die härter werdenden Auseinandersetzungen in der Bevölkerung zu beschwichtigen.

Welche Rolle dabei der BlacBloc, die Anarchist*innen und die Frauenbewegungen spielten, wie es zu der ersten Revolution kam und mit welchen Problemen in Ägypten zu kämpfen ist, probieren wir in knapp mehr als einer Stunde Sendung so gut es uns möglich ist, zu beleuchten.

Den zugehörigen, 59-minütigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Links

* HarassMap ist eine Freiwilligen-Initiative mit der Mission, die soziale Akzeptanz von sexueller Belästigung in Ägypten zu beenden.

* recherchejournal zum aufstand: Hier findet ihr Beiträge zum nun nicht mehr kommenden, sondern stattfindenden Aufstand.

* Khat Thaleth oder „Third Rail“ ist ein Projekt, das einen breiten Querschnitt von innovativen arabischen Hip-Hop-Künstler aus dem Nahen Osten zeigt. Sie stehen für freien Ausdruck ihrer Gedanken über die laufenden revolutionären Veränderungen in der Region.

Veröffentlicht unter Sendungen | 4 Kommentare

[A-Radio auf Englisch]: Interview on the uprising in Turkey

This is a ready to send audio interview in an American English translation and recording (from German original). This interview on the topics of the uprising in Turkey, its origins and perspectives as well as on the action form of the „standing man“ has been made with a member of the Swiss-turkish anarchist group „Karakök Autonome„. The interview was conducted at the end of June 2013 and then translated by English speaking comrades.

There are two English language versions:

You can download the English only version (17:53 min) here at: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Here you can listen to the audio directly:

You can download the German with English voice-over version (21:07 min) here at: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Here you can listen to the audio directly:

You’ll find the German original version here.

Veröffentlicht unter Englischsprachige Beiträge | Kommentare deaktiviert für [A-Radio auf Englisch]: Interview on the uprising in Turkey

Proteste in der Tuerkei – Interview mit Karakök Autonome

Ein deutschsprachiges Interview mit einer Aktivistin der schweizerisch-türkischen libertären Gruppe „Karakök Autonome„. Darin beschreibt sie die Anfänge der Proteste nach der Repression durch die Polizei im Gezi-Park sowie spannende Hintergründe zur Ausweitung der Protestbewegung, gibt Infos zur „Taksim-Kommune“ und neue Details zur Aktionsform „Stehender Mann“ und wagt schließlich einen kleinen Ausblick auf mögliche Entwicklungen vor Ort. Das Interview wurde vom Anarchistischen Radio Berlin Ende Juni 2013 per Skype geführt.

„Karakök Autonome“ aus Zürich ist eine der Mitgliedsgruppen in der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA).

Den zugehörigen, 23-minütigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Zuletzt noch ein Hinweis: In der aktuellen Gaidao (der Zeitschrift der Anarchistischen Föderation) findet sich ein Artikel, das ebenfalls auf verschiedene Aspekte der Proteste in der Türkei eingeht.

Veröffentlicht unter Sendungen | 4 Kommentare

Interview mit den Werk-Stadtpiraten aus Dresden zu ihrem Projekt und die Flut

Ein Interview mit einem Aktivisten der Werk-Statdpiraten, einer offenen Werkstatt in Dresden. Im Interview erfahrt ihr mehr über die Arbeit und Philosophie der Werkstatt, ihre Probleme mit der Immobilienspekulation in der Stadt und der Selbsthilfe angesichts der Flut. Außerdem geht es um die Ausnutzung des Flutthemas und die negativen Aspekte, die damit einhergehen. Das Interview wurde vom Anarchistischen Radio Berlin Ende Juni 2013 geführt.

Den zugehörigen, 13-minütigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Veröffentlicht unter Sendungen | Kommentare deaktiviert für Interview mit den Werk-Stadtpiraten aus Dresden zu ihrem Projekt und die Flut

Libertärer Podcast – Junirückblick 2013

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 29-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Die Werk-Statdpiraten und die Flut in Dresden
* Proteste in der Türkei (Ausschnitt aus Interview mit Karakök Autonome)
* Refugee-Tribunal in Berlin
* Die Bertelsmann-Stiftung und die Gleichgültigkeit
* PRISM als Chance
* Wo herrscht Anarchie?
* Libertärer Linktipp: berthoalain.com

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Die kompletten Interviews mit Karakök zur Türkei (mit vielen weiteren Hintergrundinformationen!) und mit den Werk-Stadtpiraten in Dresden findet ihr auf unserem Blog.

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt noch immer in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Veröffentlicht unter Sendungen | Kommentare deaktiviert für Libertärer Podcast – Junirückblick 2013

Kropotkin-Sendung bei SWR2

Erneut präsentierte der Autor und Radiomacher Rolf Cantzen („Weniger Staat – mehr Gesellschaft. Freiheit, Ökologie, Anarchismus“) am vergangenen 28. Juni 2013 eine Sendung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu einem der anarchistischen Klassiker*innen: Im Beitrag bei SWR2 geht es um Peter Kropotkin (1842 – 1921), dem Begründer des sogenannten „Anarcho-Kommunismus“ oder „anarchistischen Kommunismus“.

Die Sendung ist direkt als MP3 downloadbar, auch das Manuskript zur Sendung steht als PDF zur Verfügung.

Veröffentlicht unter Externe Sendungen | Ein Kommentar

Piratenradio der Proteste in Istanbul

Aus hochaktuellem Anlass hier mal ein Tipp: Gezi Radyo

Dieses Piratenradio berichtet jeden Tag von 11:30 Uhr bis 18:30 Uhr (MEZ) auf Türkisch und Englisch über die Proteste. Und das sowohl per UKW (FM 101,9 Taksim) als auch im Internet-Livestream.

Hört rein!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Piratenradio der Proteste in Istanbul

Zur Geschichte der Autonomen und dem 1. Mai in Berlin seit 1987

Nachdem die Di­stri­bu­ted-​Bru­te-​Force-​At­ta­cke auf Blogsport.de abgewendet ist, möchten wir euch gleich einen neuen Beitrag präsentieren: ein Interview zur Geschichte der Autonomen, des 1. Mai in Berlin seit 1987 und des Schwarzen Blocks.

Den Audiobeitrag auf Deutsch mit Voice-over auf Englisch (ca. 35 Minuten) könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Audiobeitrag auf Englisch (ca. 31 Minuten) könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Audiobeitrag auf Deutsch (ca. 34 Minuten) könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Hier noch ein paar kurze Worte zur Entstehung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Englischsprachige Beiträge, Sendungen | Kommentare deaktiviert für Zur Geschichte der Autonomen und dem 1. Mai in Berlin seit 1987

Hörspiel: Wo geht es hier zu Gott?

Nachdem Hörer*innen explizit danach gefragt haben, bieten wir euch hier das Hörspiel aus dem April-Podcast als separates Audio. Das Hörspiel basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch und einer Straßenaktion der Anarchistischen Gruppe Neukölln zum Thema Kirchenaustritt in Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß und eine schöne gottlose Zeit!

Veröffentlicht unter Sendungen | 3 Kommentare

Libertärer Podcast – Mairückblick 2013

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 26-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Auseinandersetzungen um den Wohnraum: Mietkämpfe in Warschau
* Lucio Urtubia
* Gewinnspiel um böse Plakate
** Infos bei den Kritischen Jurist_innen
** Infos bei indymedia
* Cuba Sí und Yoani Sánchez
** Veranstaltung im Instituto Cervantes
** Gegenaufruf von Cuba Sí
** Video von weltnetz.tv (auf youtube)
* Wo herrscht Anarchie
* Der libertäre Linktipp: Fortress Europe

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt noch immer in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Veröffentlicht unter Sendungen | 2 Kommentare